Nachrichten
Neue Stellenangebote online
Die Stadt Großräschen sucht: Sachbearbeiter Bauamt (m/w/d) Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus, Strukturwandel (m/w/d) Die Stadt Großräschen sucht für das ... [mehr]
Großräschen baut mit Mitteln aus dem ELER
Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das zentrale Instrument zur Förderung der Entwicklung der ländlichen Räume in der Europäischen Union ... [mehr]
Mühlenstraße ist für den Verkehr freigegeben - Neu Einbahnstraße!
15. 07. 2022: Straßensanierung in Großräschen beendet Alte Marienstraße und Mühlenstraße wieder frei befahrbar Nach dem heutigen offizellen Banddurchschnitt durch Bürgermeister Herrn Zenker, ... [mehr]
Glasfasernetz für Großräschen
10. 06. 2022: Breitbandausbau im Stadtgebiet - Bauarbeiten notwendig Gleich zwei Unternehmen investieren in Großräschen in den Ausbau des Glasfasernetzes. Informationen zu den Vertragsmodalitäten ... [mehr]
Zensusbefragungen werden aktuell durchgeführt.
24. 05. 2022: Rund 12 % der Bevölkerung werden bei der Haushaltebefragung befragt. Die betreffenden Anschriften werden dabei durch ein Zufallsverfahren ermittelt. Wurde Ihre Anschrift für die Befragung ... [mehr]
Staffelstab im Regionalen Wachstumskern Westlausitz offiziell an Schwarzheide übergeben
03. 03. 2022: Den Staffelstab im Regionalen Wachstumskern Westlausitz übergab Bürgermeister Mirko Buhr aus Lauchhammer heute Vormittag an den Bürgermeister der Stadt Schwarzheide, Christoph Schmidt. Damit ... [mehr]
Staffelstabübergabe im Regionalen Wachstumskern „ Westlausitz“ an die Stadt Lauchhammer
19. 01. 2021: Die Stadt Lauchhammer hat in diesem Jahr die Sprecherrolle des RWK Westlausitz von der Stadt Großräschen übernommen. Das Jahr 2020 war für den RWK ein Jahr mit schwierigen ... [mehr]
Rückblick 2020
05. 01. 2021: Im Januar 2020 hat die Stadt Großräschen den Staffelstab als Sprecherstadt des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz von Finsterwalde übernommen. Es war für den RWK ein Jahr mit ... [mehr]
Lern-App für Gartenbauer und Agrarfachkräfte ausgezeichnet
04. 12. 2020: Staatssekretär Thomas Bareiß zeichnet den Bauernverband Südbrandenburg e.V. mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus Luckau, 03.12.2020 – Der Bauernverband Südbrandenburg erhielt für ... [mehr]
Corona-Überbrückungshilfen für Unternehmen
27. 10. 2020: Corona-Wirtschaftshilfen Aktuelle Umfragen zeigen, dass sich wirtschaftlich langsam eine gewisse Entspannung abzeichnet, trotzdem befinden sich viele Branchen nach wie vor Corona-bedingt in einer ... [mehr]
Pressemeldung Rückkehrertag 2019
19. 12. 2019: Rückkehrertage 2019: Ein Tag zwei Standorte RWK-Westlausitz bot kompakte Informationen für „Menschen mit Heimweh“ am 27.12.2019 Finsterwalde und Schwarzheide erwarteten als ... [mehr]
Ausschreibung freiberuflicher Leistungen
02. 09. 2019: Ausschreibung freiberuflicher Leistungen [mehr]
9. RWK-Firmenlauf in Finsterwalde
16. 04. 2019: 9. RWK-Firmenlauf in Finsterwalde Der 9. RWK-Firmenlauf unter dem Motto „Laufen in der Region für die Region“ findet am 18. September 2019 in der RWK-Stadt Finsterwalde statt. Start und ... [mehr]
Anmeldestart zur 9. Ausbildungsmesse des RWK Westlausitz
12. 03. 2019: Anmeldestart zur 9. Ausbildungsmesse des RWK Westlausitz Anmeldeformulare für Aussteller ab sofort erhältlich Finden Sie jetzt Ihre Mitarbeiter von morgen – präsentieren Sie sich auf der ... [mehr]
Ein starker Standort- der Regionale Wachstumskern Westlausitz (RWK)
21. 02. 2019: Ein starker Standort- der Regionale Wachstumskern Westlausitz (RWK) Die Top Lounge im Seehotel Großräschen rückte die aufstrebende Wachstumsregion Westlausitz ins Blickfeld der Dresdener ... [mehr]
Wirtschaftsförderung der Stadt Finsterwalde zieht positive Bilanz zu den Rückkehretagen
13. 02. 2019: Finsterwalde. Die dritte Auflage der Rückkehrertage des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz (RWK) fand auch 2018 traditionell zwischen Weihnachten und Silvester statt: „Viele Familien treffen ... [mehr]
Ab nach Hause: Leben und Arbeiten in der Heimat
08. 10. 2018: Rückkehrende Fachkräfte, die in ganz Deutschland unterschiedliche berufliche Qualifikationen erworben haben, spielen für die Wirtschaftsregion Westlausitz eine wichtige Rolle. Neben dem Ausgleich ... [mehr]
Ergebnisse zum 8.RWK-Firmenlauf in Senftenberg
07. 09. 2018: Auf dem Marktlatz im Zentrum der Stadt Senftenberg wurde in diesem Jahr der 8. Firmenlauf des RWK Westlausitz gestartet. Pünktlich um 17:00 Uhr eröffneten Bürgermeister, Andreas Fredrich und ... [mehr]
Ab nach Hause: Leben und Arbeiten in der Heimat
23. 08. 2018: · Startschuss für die Vorbereitung der Rückkehrertage 2018 gefallen · Rückkehrertage finden am 27. und 28. Dezember statt · Wirtschaftsregion Westlausitz zeigt sich an zwei ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.