Stadt Großräschen
Bürgermeister: Thomas Zenker
Seestr. 16
01983 Großräschen
Die Stadt Großräschen hat eine 150jährige Bergbautradition und liegt inmitten der größten Landschaftsbaustelle Europas. Sie ist Tor zum gerade entstehenden "Lausitzer Seenland".
Hier hatte die Idee einer Internationalen Bauausstellung "Fürst-Pückler-Land" ihren Ausgangspunkt, die mit außergewöhnlichen Projekten, Landschaft und Zukunft der Region nach der Kohle gestaltete.
Großräschen ist ein interessanter Wirtschaftsstandort mit einer breiten Struktur von kleinen und mittelständischen Firmen. Schwerpunkt ist der Bereich Fahrzeugbauzulieferung und Stahlbau. Desweiteren bietet die Stadt attraktive Kinderbetreuungsangebote, interessante Lern-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und hat mit dem direkt am wunderschön sanierten Markt gelegenen "Kurmärker" ein anspruchsvolles Kultur- und Begegnungszentrum.
Das ausgebaute Radwegenetz, in das auch alle Ortsteile der Stadt eingebunden sind und viele andere Sport- und Freizeitangebote bieten Ihnen aktive Erholung.
Besuchen Sie den Hafen, die Seebrücke, den Weinberg und die IBA-Terrassen. Genießen Sie einen fantastischen Rundblick in das Niederlausitzer Braunkohlerevier und das Seepanorama auf der "Victoriahöhe" und lassen Sie sich von den einzigartigen Dimensionen der Landschaft bezaubern.
Hier lässt sich ein Stück Zukunft unserer Region - das "Lausitzer Seenland" - bereits erahnen.
Auf den folgenden Seiten stellt sich Ihnen die Stadt Großräschen vor.
Seien Sie herzlich willkommen in Großräschen!
Glück auf!
Veranstaltungen
01.04.2023
10:00 UhrGroßräschener Frühjahrsputz
Viele unterschiedliche Projekte freuen sich auf fleißige Helfer. Auch Ideen für eigene ... [mehr]14.04.2023
18:00 UhrVollversammlung Jagdgenossenschaft Dörrwalde / Großräschen
Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Dörrwalde/ Großräschen lädt alle Mitglieder zur ... [mehr]14.04.2023
19:00 UhrJahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Woschkow
Einladung Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Woschkow sind alle Mitglieder recht ... [mehr]06.05.2023
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ausbildungsmesse
Ausbildungsmesse zur Berufsorientierung und Berufswahl für Jugendliche aus der Region Die ... [mehr]13.05.2023
10:00 Uhr bis 14:00 UhrStadtrundfahrt zum Tag der Städtebauförderung
Am 13. Mai findet parallel zum Großräschener Stadtfest der bundesweite „Tag der ... [mehr]03.06.2023
10:00 Uhr
2. IFA- und Oldtimertreffen
WILLKOMMEN ZU HAUSE – unter dieser Überschrift laden die Mopedfreunde Großräschen und der ... [mehr]24.06.2023
20:00 Uhr
Simon & Garfunkel Revival Band - Sommer Open Air 2023
Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & ... [mehr]
08.07.2023 bis
09.07.2023

18. Lausitzer Seenland 100
Herzlich Willkommen beim "Lausitzer Seenland 100", der größten Breitensportveranstaltung im ... [mehr]Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Neue Stellenangebote online
Die Stadt Großräschen sucht: Sachbearbeiter Bauamt (m/w/d) Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus, Strukturwandel (m/w/d) Die Stadt Großräschen sucht für das ... [mehr]
Foto: Rathaus
Großräschen baut mit Mitteln aus dem ELER
Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das zentrale Instrument zur Förderung der Entwicklung der ländlichen Räume in der Europäischen Union ... [mehr]
Foto: Förderhinweis ELER
Mühlenstraße ist für den Verkehr freigegeben - Neu Einbahnstraße!
(15. 07. 2022) Straßensanierung in Großräschen beendet Alte Marienstraße und Mühlenstraße wieder frei befahrbar Nach dem heutigen offizellen Banddurchschnitt durch Bürgermeister Herrn Zenker, ... [mehr]
Foto: Banddurchschnitt in der Mühlenstraße
Glasfasernetz für Großräschen
(10. 06. 2022) Breitbandausbau im Stadtgebiet - Bauarbeiten notwendig Gleich zwei Unternehmen investieren in Großräschen in den Ausbau des Glasfasernetzes. Informationen zu den Vertragsmodalitäten ... [mehr]
Foto: 31.05. Beginn des Glasfaserausbaus erster Spatenstich in Freienhufen
Zensusbefragungen werden aktuell durchgeführt.
(24. 05. 2022) Rund 12 % der Bevölkerung werden bei der Haushaltebefragung befragt. Die betreffenden Anschriften werden dabei durch ein Zufallsverfahren ermittelt. Wurde Ihre Anschrift für die Befragung ... [mehr]
Foto: Logo Zensus 2022